Sie ernähren sich bereits gesund, gehen zweimal pro Woche zum Sport und trotzdem geht nichts mehr voran?

Ernährung: Schreiben Sie eine Woche lang genau auf, was Sie essen und trinken. Werden Sie vielleicht nicht satt nur mit dem Salat am Abend und essen vorher oder hinterher doch etwas, das mehr Energie liefert, als Sie an diesem Abend noch brauchen? Trinken Sie statt Wasser oder Kräutertee vielleicht oft Säfte, Schorlen oder andere Getränke, deren Energiegehalt Sie nicht berücksichtigt haben?
Auf wie viel Rohkost-Anteil kommen Sie pro Mahlzeit pro Tag? Über 50% oder unter?
Kombinieren Sie in den Mahlzeiten Lebensmittel, die nicht zusammen gehören und daher Ihren Stoffwechsel und Ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen behindern? Eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit der Verdauungsorgane kann auch eine eingeschränkte Fähigkeit mit sich bringen, Schädliches oder Überflüssiges loszuwerden.

Bewegung:  Wenn Sie Sport treiben, strengen Sie sich an, oder „bewegen“ Sie sich lediglich? Kraftsport gilt als eine der effektivsten Maßnahmen für körperliche Gesundheit, Leistungsfähigkeit und auch Erfolge in Sachen Figur. Neben dem Muskel-kräftigenden Sport ist natürlich aber auch eine regelmäßige (z.B. 2 x / Woche mindestens 20 Minuten) Belastung im Ausdauer-Sinne für Ihr Herz-Kreislauf-System wichtig und nicht zu vergessen regelmäßige Übungen für die Beweglichkeit (Yoga, Dehnübungen …).
All dieses Training sollte auch nicht übertrieben werden und an Leistungssport grenzen, doch es sollte wie gesagt regelmäßig stattfinden.
Ebenfalls ist es sinnvoll, sich zu fragen, ob Sie Ihr Training so gestalten, dass Sie einerseits ausreichend Regenerationszeit zwischen den Trainingstagen haben, andererseits auch die gleichen Belastungsreize oft genug setzen, damit Ihr Körper merkt: „Da gibt es häufig genug und in der Art ähnliche, wiederkehrende Herausforderungen – ich sollte ihnen mit höherer Leistungsfähigkeit begegnen“.

Entschlackung/Entgiftung: Körperliche Anstrengung setzt Harnsäuren und … frei. …
Körperfett dient auch als Depot für Gifte und Säuren aus anderen Quellen wie Zahnfüllungen, Ernährungssünden, Gifte aus Körperpflegeprodukten, Luft- und Wasserverschmutzung. Wenn Sie Ihren Keller entmüllen möchten aber keine Möglichkeit und keinen Platz schaffen, die Dinge loszuwerden, die dort raus sollen, werden Sie nicht sehr weit kommen.

Emotion: Es gibt einige sehr interessante Zusammenhänge zwischen Ihrer emotionalen Verfassung und der Neigung Ihres Körpers, seine Organfunktionen zu steuern. Halten Sie viel fest, weil Sie sich oft ärgern und grollen? Lassen Sie wenig los, weil Sie fürchten, dieses oder jenes könnte Ihnen dann fehlen oder passieren?
Sie können damit „Stau-Phänomene“ wie Ablagerungskrankheiten, Verstopfung, schlecht heilende Wunden, verminderte Fähigkeit zur Entschlackung und Entgiftung des Organismus begünstigen.
Bei häufiger Furcht zum Beispiel werden Hormone ausgeschüttet, die entsprechende Reaktionen wie Fliehen/Weglaufen begünstigen und Regenerationsprozesse auf „später“ verschieben.
Es haben meist diejenigen die meisten Erfolge mit dem Abnehmen oder generell eine robustere, körperliche Verfassung, die in der Lage sind, sich des Lebens zu freuen und recht unbekümmert sogar fasziniert an die Herausforderungen des Lebens heranzutreten.
– Zugegeben, das ist leichter gesagt als getan, doch es gibt Wege in diese Richtung und solche, in die entgegengesetzte Richtung. Arbeiten Sie bewusst und gezielt an Ihrer Laune?